Die Initiative „AW im Netz“ besucht am kommenden Montag, 4. Dezember, den Adenauer Bürgerkanal (OK4). Fast genau 24 Jahre zuvor, am Nikolaustag 1993, ging der Adenauer Bürgerkanal auf Sendung. Gesprächspartner dort sind Peter Bell, Vorsitzender des Trägervereins Adenauer Bürgerkanal e.V., und Günter Bertram, Referent für Offene Kanäle und Medienkompetenz bei der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung im Studio des Bürgerkanals an der Hauptstraße 288 (Am Buttermarkt) in Adenau beginnt im 18.30 Uhr. Eine Stunde zuvor, um 17.30 Uhr, starten am Haus der Familie in Bad Neuenahr (Weststraße 6) Fahrgemeinschaften in Richtung Adenau. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Idee hinter den Offenen Kanälen: Jeder Bürger soll die Möglichkeit haben, eigene Beiträge zu produzieren und sein eigenes Dorf oder sein eigenes Hobby in einem Film darzustellen und diesen dann bei OK4 zu veröffentlichen. Das Programm wird nicht redaktionell bearbeitet; und eine Zensur findet nicht statt. Werbung für Produkte, Parteien, Firmen oder andere Organisationen ist nicht erlaubt. Leihgeräte vom Mikrofon über professionelle Digital-Videokameras bis hin zum mobilen Schnittplatz werden zur Verfügung gestellt, wenn es darum geht, für OK4 einen Beitrag zu produzieren. Trotzdem müssen die Beiträge nicht technisch perfekt sein. Die OK-TVs in Rheinland-Pfalz werden zum großen Teil durch den Rundfunkbeitrag finanziert.